Veranstaltungen im Wintersemester 2025/26

Römisches Recht I

Prof. Dr. Peter Gröschler

Zeit und Ort:
Di. 10.15 - 11.45 Uhr, Audi Max
Mi. 14.15 - 15.45 Uhr, Audi Max

Veranstaltungstermine: Die einzelnen Veranstaltungstermine der 3-stündigen Veranstaltung sind unter JOGUStINe abrufbar.

Materialien: JGU-Moodle

Erläuterungen: Behandelt wird die Geschichte des römischen Rechts von den Anfängen bis zur Kodifikation durch Justinian. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung des römischen Privatrechts und seinen wichtigsten Rechtsinstituten. Hierbei werden fortlaufend Bezüge zum heute geltenden Recht hergestellt und auf diese Weise die Grundlagen des BGB erläutert. Besondere Berücksichtigung finden auch die für die rechtliche Entwicklung maßgeblichen sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe.
Am Ende der Vorlesung wird durch eine Abschlussklausur die Möglichkeit geboten, einen Grundlagenschein i.S.v. § 4 Abs. 1 Nr. 5 JAPO und § 5 Abs. 1 Nr. 3 SPBO zu erwerben.

Zielgruppe: Studierende ab dem 1. Fachsemester und historisch Interessierte

Beginn: Mi. 29.10.2025

JGU

Römisches Recht II

Prof. Dr. Peter Gröschler

Zeit und Ort:
Fr. 12.15 - 13.45 Uhr, HS III

Veranstaltungstermine: Die einzelnen Veranstaltungstermine sind unter JOGUStINe abrufbar.

Materialien: JGU-Moodle

Erläuterungen: Die Vorlesung befasst sich schwerpunktmäßig mit dem römischen Schuldrecht und dient der Vorbereitung auf die Schwerpunktprüfung im Teilbereich Methodik und Geschichte des Rechts. Die Veranstaltung baut auf dem Stoff der Vorlesung Römisches Recht I auf.

Zielgruppe: Studierende ab dem 4. Fachsemester, Teilnehmer des Schwerpunkts Methodik und Geschichte des Rechts sowie historisch Interessierte

Beginn: Fr. 31.10.2025

JGU

Examinatorium im Schwerpunkt Methodik und Geschichte des Rechts

Zeit und Ort:
Di. 14.15 - 15.45 Uhr, HS III

Die einzelnen Veranstaltungstermine sind in JOGUStINe abrufbar.

Materialien: JGU-Moodle

Erläuterungen: In der Veranstaltung werden Schwerpunktklausuren zur Vorbereitung auf die Schwerpunktprüfung im Teilbereich Methodik und Geschichte des Rechts besprochen.

Zielgruppe: Teilnehmer des Teilschwerpunkts Methodik und Geschichte des Rechts

Beginn: Di. 06.01.2025

JGU

Einführung in das Bürgerliche Vermögensrecht (BGB AT) - Teil 2

Prof. Dr. Peter Gröschler

Zeit und Ort:
Mo. 14.15 - 15.45 Uhr, P1 (Philosophicum)

Die einzelnen Veranstaltungstermine sind in JOGUStINe abrufbar.

Materialien: JGU-Moodle

Erläuterungen: Die Veranstaltung knüpft an die Vorlesung "Einführung in das Bürgerliche Vermögensrecht (BGB AT) I" aus dem Sommersemester an. Gegenstand des zweiten Teils sind insbesondere Nichtigkeit und Unwirksamkeit, Bedingung und Befristung sowie die Stellvertretung. Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der Besuch des ersten Teils der Vorlesung.
Die Abschlussklausur findet jeweils im Anschluss an das Sommersemester statt und ist auf den Stoff des ersten Teils der Vorlesung beschränkt. Zum zweiten Teil der Vorlesung (Wintersemester) gibt es keine Abschlussklausur.

Zielgruppe: Studierende im 2. und 3. Fachsemester

Beginn: Mo. 27.10.2025

JGU

Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht

Prof. Dr. Peter Gröschler

Zeit und Ort:
Mo. 10.15 - 11.45 Uhr, RW 1

Veranstaltungstermine: Die einzelnen Veranstaltungstermine sind unter JOGUStINe abrufbar.

Materialien: JGU-Moodle

Beginn: Mo. 3.11.2025